Weisst du eigentlich, welche Lebensmittel gerade Saison haben? Nicht? Dann geht es dir wohl so, wie den meisten (inklusive mir). Na klar, mir ist bewusst, dass wir im Winter keine Beerensaison haben. Aber so richtig kenne ich mich nicht aus. Trotzdem achte ich darauf, wenn ich einkaufen gehe: Regional lautet das Motto dabei. Ist regional aber auch gleich saisonal? Wohl kaum, schliesslich kriegen wir auch im Januar Tomaten aus den regionalen Gewächshäusern. Alles ist möglich und wir sind daran gewöhnt auch in der kalten Jahreszeit das meiste an Früchten, Gemüse, Fisch und Fleisch zu bekommen. Umweltbewusstsein sieht anders aus.
Saisonkalender
Da wir ja bereits im Monat der Vorsätze stecken, so möchte ich mir zwar keine auferlegen, komme aber nicht drum rum, wenn ich meine Ernährung umstellen möchte. Gerade in den letzten Monaten war ich des Öfteren von Erkältungen und der Grippe geplagt. Dies hat meines Erachtens auch damit zu tun, dass ich kaum Wert darauf gelegt hatte, was ich zu mir nahm. Das Immunsystem ist stark von der Darmflora abhängig und so setze ich mir zum Ziel öfters zu kochen und mich eben auch mit den saisonalen Unterschieden und Gegebenheiten auseinanderzusetzen. Ganz im Zeichen von «Healthy Living».
Saisonal, regional? Nicht egal!
Folgende Saisonkalender sollen mich dabei unterstützen:
Essen ist fertig!
Aber nicht nur die Saisonkalender schaffen Abhilfe. Unzählige Kochbücher warten in meinem Regal nur darauf, endlich mal wieder entstaubt und geöffnet zu werden. Doch die meisten meiner Bücher enthalten Rezepte, die Zubereitungszeit benötigen. Zeit, die ich doch meist nur am Wochenende habe. Unter der Woche sollte es schnell gehen können. Da kam mir mein IKEA-Besuch letztens gerade recht, als ich das Kochbuch «Essen ist fertig! 74 superleckere Rezepte, die jeder und jedem gelingen können» entdeckte.
Ausgehend von klassischen schwedischen Gerichten und Mahlzeiten wie Köttbullar, Hering, Lachs, Pfannkuchen, belegten Broten und Fika, haben wir 74 einfache und köstliche Rezepte zusammengestellt!
Dabei ist mir ein Rezept besonders ins Auge gestochen. Es ist innert wenigen Minuten zubereitet und besteht grösstenteils aus saisonalen Zutaten.
Rezept: Kalt geräucherter Lachs mit Rosenkohlsalat
Die Mengenangaben sind für 4 Portionen gedacht. Ich habe hie und da einige kleine Abänderungen gemacht (ha, ich Reimemonster!):
- ca. 200g Rosenkohl (Saison!)
3 Stangen Staudensellerie- ca. 150g
Rucolafrischer Spinat (beides nicht saisongerecht aktuell) – besser wäre z.B. Federkohl - ca. 60g getrocknete Cranberrys
- 80g geriebener Hartkäse (z.B. Parmesan)
- 110g Kerne (Mix oder Kürbiskerne)
Den Rosenkohl (und den Spinat) putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Mit dem Spinat in eine Schüssel geben Cranberrys und Käse hinzufügen. Kerne kurz ohne Fettzugabe rösten und unter den Salat mischen.
Für die Vinaigrette einfach alle folgenden Zutaten vermengen und über den Salat geben:
- 3 EL Preiselbeeren im Glas
- 2 EL Essig
- Saft einer halben Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- mit Salz und Pfeffer würzen
Und zu guter Letzt: 200g kalt geräucherten Lachs (saisongerecht) tranchieren und auf dem Teller mit dem Salat anrichten. Tipp: Über den Lachs einige Tropfen Zitronensaft geben, mit Pfeffer würzen und mit Dill-Senf geniessen.
Süss, sauer, herb und frisch – so schmeckt dieser richtig schnell zubereitete Salat und kann ich dir wärmstens empfehlen. Oder wie die Schweden sagen würden:
jättegott!
– In Zusammenarbeit mit IKEA Schweiz – zu 100% unsere subjektive Meinung. –
Der Beitrag Saison’s Greetings erschien zuerst auf DITO.