Du liebst Spannung und Nervenkitzel, solange du selbst nicht Teil des Geschehens sein musst? Dann kann ich dir hier von einem tollen Lese- und Serientipp berichten.
Während ich mir die Zeit kurz vor den Oscars mit stricken vertreibe (ja, richtig gelesen!) läuft im Hintergrund gerade der Sonntagsklassiker: Tatort. Ich gehöre zur Fraktion Krimi-Liebhaber und der Sonntagabend ist stets dem Tatort gewidmet. Nicht jedes Polizisten Duo überzeugt mich gleichermassen und hin und wieder sind mir Episoden zu weichgespült.
In solchen Momenten sehne ich mich nach den düsteren, brisanten Krimis wie beispielsweise der nordischen Serie von Arne Dahl. Auf die schwedische Krimireihe bin ich durch das neuste Buch «Sieben minus Eins» des schwedischen Autors Jan Lennart Arnald (Pseudonym: Arne Dahl) gestossen. Ein Buch, welches den Puls von Krimi-Fans schneller schlagen lässt. Das Ende ist bis zur letzten Seite nicht vorhersehbar, verschiedene Wendungen in der Geschichte sorgen für extra Spannung und die Detailbeschreibungen lösen fast schon Angstmomente aus. Kurz zusammengefasst: Das Werk hat mir einige Stunden Schlaf gestohlen respektive das Zugfahren versüsst.
Im Kopf von Arne Dahl muss es ausschauen wie in den Bildern von Hieronymus Bosch. Er ist, was das Erfinden von literarischen Gemetzel-Methoden angeht, so eine Art Leonardo da Vinci.
In «Sieben minus Eins» hat Arne Dahl ein neues Duo geschaffen, welches mich in den kommenden Jahren sicherlich begleiten wird. Seine alten Werke rund um das A-Team lassen sich allerdings ebenfalls wunderbar verschlingen. Die Wartezeit bis zu den neuen Büchern überbrücke ich mir somit gerade mit den zwei Staffeln der verfilmten Dahl Werke.
Eine siebenköpfige Eliteeinheit wird mit der Lösung der komplexesten Verbrechen in ganz Schweden beauftragt – von Mord über Drogenschmuggel bis hin zu Spionage.
Ich mag an der Serie, dass sie diese düstere Optik aufnimmt, man Blut spritzen sieht und die zwischenmenschlichen Beziehungen zwar komplex aber auch nüchtern geschildert werden. Auch wenn ich die eine oder andere Episode schon kenne, weil ich das dazugehörende Buch gelesen habe, bin ich ausnahmsweise auch von den verfilmten Versionen überzeugt. Eine Seltenheit und spricht in diesem Fall sowohl einerseits für die Vorlage wie auch für die gute Umsetzung. Empfehlenswert!
Der Beitrag Krimi Lovers erschien zuerst auf DITO.