Quantcast
Channel: DITO
Viewing all articles
Browse latest Browse all 198

Wiederentdeckung: Podcast – Part 1

$
0
0
Dito Wiederentdeckung Podcast

Beim besten Willen kann ich mich nicht daran erinnern, welche Podcasts ich früher gehört habe. Tatsächlich so lange ist das her. Aber ich weiss noch, dass ich welche gehört habe. Und dann dieses Medium für tot glaubte. Wer will schon Podcasts hören, wenn es Social Media, Blogs und Youtube gibt? Denkste. Mein ehemaliger Praktikant auf der Arbeit hat mich darauf gebracht: er fahre total auf Podcasts ab, meinte er. Also begab ich mich in den Tiefen des Internets auf Entdeckungstour, um herauszufinden, was es denn Neues zu hören gibt.

Weit musste ich eigentlich gar nicht suchen: Soundcloud, Spotify und iTunes – sie alle führen Podcasts. Und wenige Monate später muss ich zugeben: ich bin süchtig. Was in den USA längst boomt, schwappt nun auch zu uns Spätzündern rüber. Besonders auffällig dabei ist, wie viele Bloggerinnen gerade in den letzten Monaten mit dem Medium eine Ergänzung oder sogar einen Medienwechsel mit dem Podcast gefunden haben. Eine spannende Entwicklung, die ich weiterverfolgen werde!

Die alte Brigade

Einschlafen
Toby ist seit 2010 mit dem «Einschlafen Podcast» am Start und erzählt wöchentlich «nichts Spannendes», wie er selbst sagt. Schliesslich soll man hierbei gut einschlafen können. Leider finde ich den Podcast aber ab und an doch recht spannend, Toby hat dabei einfach eine so geniale Stimme, die beruhigend wirkt und mich dann tatsächlich ins Traumland befördert. Am Ende der Episode liest er dann jeweils noch etwas vor. Bisher habe ichs aber noch nie bis zu diesem Abschnitt geschafft und nehme mir vor, den Podcast auch mal tagsüber zu hören.

Fest & Flauschig
Der Podcast von Jan Böhmermann und Olli Schulz ist seit 2016 on air und auf Spotify zu finden: Fest & Flauschig. Zugegebenermassen habe ich aber bislang keine einzige Folge gehört, zu lang ist meine Liste und zu viel muss nachgeholt werden. Dennoch möchte ich dir den «Klassiker in aller Munde» hier nicht vorenthalten, er steht auch schon auf meiner «to listen» Liste. Muss ziemlich lustig kontrovers sein, wenn man die beiden Herren aus der Unterhaltungsbranche etwas kennt …

Black Music Special
Wie vermisse ich die Freitagabende, als ich noch ein Auto hatte und am liebsten nur in Schritttempo nach Hause gefahren wäre, damit ich das Black Music Special von Radio SRF3 von Anfang bis Ende hätte hören können! Also abonnierte ich mir den Podcast (geht zum Beispiel über iTunes). Stets ziemlich gut recherchiert und von alten Oldschool-Tracks bis hin zum neusten Shit, bringt das Special stets gute Mucke hervor.

Bloggertum

MatchaLatte
Wie zu Beginn erwähnt, sind nun auch bekannte Bloggerinnen auf den Geschmack gekommen. In den USA schon lange ein Ding (so zum Beispiel der Podcast von Man Repeller oder Garance Doré) und nun auch im deutschsprachigen Raum, haben sich die zwei Ladies Lisa Banholzer vom Blogger Bazaar Kollektiv sowie Masha Sedgwick zusammengetan. Wöchentlich versuchen die Freundinnen es sich vor den Mikrofonen gemütlich zu machen und sprechen bei «MatchaLatte» (auf Spotify, iTunes und Soundcloud) über all die Dinge, die sie aktuell beschäftigen. Herzschmerz, pralle Agenden oder ihr #Bloggerlife – frisch von der Leber weg erzählen die beiden aus ihrem Leben. Oftmals wirkt der Podcast etwas konzeptlos und wohl genau das ist auch ihr Konzept. Sehr authentisch aber wohl auch etwas interessanter, wer die Mädels vom Blog bereits kennt.

Jane Wayne
Gleiches Konzept – andere Bloggerinnen. Sarah und Nike vom Blog «Jane Wayne» erzählen, wie Masha und Lisa, aus ihrem Leben. Same same but different. Die beiden Mütter erzählen von ihrem Mama- als auch von ihrem #Girlboss-Dasein – so bunt wie ihr Blog, so auch ihr Podcast. Man hat aber das Gefühl, dass die beiden noch nicht ganz sattelfest sind. Bin also gespannt, ob sie weiterhin auf das Medium setzen werden.

A Mindful Mess
Wow, alles neu bei Maddie von DariaDaria! Seit Jahren bin ich treue Leserin ihres Blogs und verfolgte ihre Entwicklung, an der uns die österreichische Bloggerin teilhaben liess. Und dann kam doch alles anders. Mutig war sie schon immer, eine tolle Eigenschaft, die ich sehr an ihr bewundere. Schliesslich gab sie vor Kurzem bekannt, dass sie nur noch aufs Medium Podcast setzen will, inklusive einer eigens kreierten nachhaltigen Modelinie namens ÉTHICAL. Bisher gefällt mir der Themenmix sehr gut. Es sind bisher sehr kurz und knappe Episoden, für meinen Geschmack könnten sie zukünftig noch etwas länger werden.

Für Menschen, die nicht perfekt sind aber ihr Bestes geben.

Mit Vergnügen

Wer die Plattform «Mit Vergnügen…» noch nicht kennt, sollte das schleunigst ändern! Die besten Tipps aus Berlin, Hamburg und München, aber eben auch drei hörenswerte Podcasts!

Beste Freundinnen
Jakob und Max – ich will ein Kind von euch! Das haben sich sicher schon einige Zuhörerinnen gedacht. Die beiden Kerle haben es faustdick hinter den Ohren und nehmen kein Blatt vor den Mund. Ich habe erst vor ca. vier Wochen mit dem Podcast begonnen und darf behaupten, dass ich den beiden am liebsten zuhöre. Tolle Stimmen, den besten Humor und unterhaltsame Themen. So ticken Männer also wirklich?! Sexbekanntschaften, Beziehungen, Vatergeständnisse … alles, was man(n) so beschäftigt. Einfach halt ein Gespräch unter «Beste(n) Freundinnen».

Hotel Matze
Matze ist einfach eine coole Socke. Er interviewt abseits von 0815 in seinem Podcast «Hotel Matze» verschiedenste Menschen. So trifft der Sympathieträger auf Bundesjustizminister Heiko Maas oder MTV-Moderatorin Wana Limar. Spannende Gespräche und meine liebsten Abschlussfragen, die ich hier gerne gleich an dich richte: 1. Was lernst du gerade, was du noch nicht so gut kannst?, 2. Was möchtest du gewesen sein?, 3. Du kriegst eine Plakatfläche für eine Woche. Welchen Satz würdest du drucken lassen?

Sexvergnügen
Der Titel ist aussagekräftig: Ines und Leila unterhalten sich über das «Sexvergnügen». Oder auch anders gesagt: «Liebe, Sex und Schmutzigkeiten». Bisher habe ich nur kurz reingehört, muss ich aber bald mal nachholen.

Mein Geheimtipp

Joko und Klaas Paul
Wenn du es bis hierhin geschafft hast: gratuliere! Denn jetzt kommt mein Geheimtipp: «Alle Wege führen nach Ruhm». Eben nicht vom altbekannten Duo Joko & Klaas. Nach dem Ende von Circus Halligalli hat sich Joko Winterscheidt nun einen anderen Partner in Crime fürs Projekt Podcast ausgesucht. Der eine oder andere wird ihn aber wohl doch kennen, oder hat zumindest schon mal etwas von ihm gesehen: Paul Ripke, Hausfotograf (und bester Kumpel) des deutschen Rappers Marteria und aktuell mit Formel 1-Fahrer Lewis Hamilton unterwegs. Ich kenne Paul allerdings vom Coachella-Festival 2016, als er die deutsche Prominenz begleitete und den einen oder anderen Spruch via Instagram und Snapchat von sich gab. Seither folge auch ich ihm auf den sozialen Netzwerken und amüsiere mich köstlich aufgrund seiner humorvollen Art. Die beiden telefonieren nun wöchentlich zusammen und lassen uns an ihren Lebensweisheiten teilhaben. Mein Highlight bisher: Folge 4 mit grumpy Paul und Folge 5 mit Jokos Flughafen-Story. Lachanfälle garantiert!

In Part 2 verrate ich dir bald, welche Podcasts dein Leben verändern und welche dein Wissensspektrum erweitern werden!

Der Beitrag Wiederentdeckung: Podcast – Part 1 erschien zuerst auf DITO.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 198