Das hätte ich noch vor ein paar Jahren nicht für möglich gehalten: Ich fühle mich mittlerweile mit einem Rucksack wohler als mit einer Handtasche. Es ist doch tatsächlich wahr, mein Céline-Lieblingsstück macht seit einigen Monaten Pause, stattdessen flitze ich, absolut freihändig, mit einem schwarzen Rucksack herum.
Seit ungefähr zwei Jahren ist der Rucksack im Alltag angekommen. Soll heissen: Man wird nicht mehr mit einer Schülerin verwechselt, wenn man als Frau die bequeme Variante bevorzugt. Als ich diese wirklich gebraucht hätte, nämlich während meiner Studienzeit, habe ich das volle Gewicht lieber einseitig geschultert. Die Rückenschmerzen habe ich damals einfach weg gelächelt, das Prozedere kennt man ja schon von «zu kleinen Schuhen».
Der Rucksack hat also seinen Gegenzug angetreten und viele Marken und kreative Köpfe haben schöne und abwechslungsreiche Designs entworfen, die man auch tragen möchte. Allerdings ist Rucksack nicht gleich Rucksack: Sehr lange habe ich nach einem Exemplar gesucht, das alltäglich und elegant zugleich ist. Anders und trotzdem nicht aufdringlich. Die Farbe Schwarz und die Prise Finesse würden mein Wunschstück schon komplettieren.
Für einmal spielten weder die Eigenschaften «funktional» noch «viel Platz» für meine Wahl eine grosse Rolle, und als ich kurz vor Weihnachten im Onlineshop Clomes auf die Marke Lady Bird stiess, fand ich endlich zu meinem Wunsch-Exemplar:
Der Lady Bird Rucksack überzeugt mit seiner absoluten Schlichtheit und seiner Interpretation eines Seesackes.
Bevor ich das gute Stück im Clomes-Shop aber dann auch wirklich bestellte, habe ich mir den Kauf noch einmal gut überlegt: Wird das ein zeitloser Begleiter? Lohnt sich die Investition oder ist es bloss ein Accessoire, das ich heute haben möchte und morgen schon wieder vergessen habe?
Fazit: Ich habe in das gute Stück investiert und es bis heute nicht bereut, denn der Lady Bird Rucksack ist die perfekte Ergänzung zu meinem Fjällraven Rucksack, der einfach alles mitmachen muss. Auch meine alltäglichen Habseligkeiten haben in meinem neuen Beutel ausreichend Platz: Lippenpomade, Zeitschrift, Portemonnaie und Schlüssel. Mehr braucht es manchmal nicht und wenn doch, dann lässt sich der Rucksack spielend ausweiten. Wie es mit Trends so ist, sie kommen und gehen, sollte ich keine Lust mehr auf den Tragekomfort des Rucksacks haben, kann ich den Lady Bird auch nur auf einer Seite tragen.
Alle Stücke von Lady Bird sind durchgehend ausgeklügelt und unterschiedlich einsetzbar.
Weil das nicht selbstverständlich ist, ist das etwas, das ich einfach nicht genügend betonen kann. So macht Design oder das Entdecken von Design unglaublich Spass!
Der Beitrag Der elegante Rucksack erschien zuerst auf DITO.