Quantcast
Channel: DITO
Viewing all articles
Browse latest Browse all 198

Farbveränderung

$
0
0
Farrow & Ball

Hin und wieder eine Veränderung herbeiführen, das muss sein und ist in den eigenen vier Wänden eine willkommene Abwechslung. Da die Quadratmeteranzahl in meiner Wohnung jedoch überschaubar ist und mein Geschmack saisonalen Schwankungen unterliegt, habe ich mir erst gerade verboten, Neues anzuschaffen.

Eine sehr gute Entscheidung für mein Sparkonto – mühsam hingegen für meinen Veränderungsdrang. Es passierte, was passieren musste: Mir fiel die Decke auf den Kopf.

Also startete ich das Projekt: «Farbe an die Wand».

Eines schönen Frühlingstages, im vergangenen Jahr, zog ich in meine Wohnung ein. Sie ist hell und freundlich. Doch jetzt im Winter überkam mich plötzlich das Bedürfnis, aus meinem Wohnzimmer eine gemütliche Oase mithilfe von Prints und einer dunklen Wandfarbe zu schaffen. Kontrastreich sollte die Zielfarbe sein, und als ich bei einem Kollegen die Le Corbusier-Farbkombination aus Weiss und Nachtblau gesehen habe, war es um mich geschehen.

Qualität von Le Couleurs und Farrow & Ball

Sehr dunkle Wandfarben sind toll, allerdings kein leichtes Unterfangen: Eine Malerexpertin, nämlich meine Schwester, und eine richtig gute Farbe mussten her. Als grosser Fan der Les Couleurs– oder Farrow & Ball Farbpaletten, habe ich schon lange beide Farbfächer immer wieder durchgeblättert. Bestärkt durch Kollegen und deren Ergebnisse, wollte ich mich ebenfalls an dieser Farbinvestition versuchen.

 

Anfänglich habe ich mich ja für das dunkle Grün-Blau Hague Blue von Farrow & Ball interessiert. Als ich jedoch im Neumarkt 17 Loft die bläulichere Farbe Stiffkey Blue von Farrow & Ball entdeckt habe, habe ich mich spontan umentschieden und es bis heute keine Sekunde bereut.

Hier siehst du Stiffkey Blue auf meinem Ausgangsbild:

 

Und hier mein kontrastreicheres Ergebnis bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen:

Das Tolle an Farrow & Ball Farben ist: die sehr gute Deckkraft, das angenehme Streicherlebnis, die Wasserbasis (Missgeschicke lassen sich spielend entfernen) und der nicht vorhandene strenge Farbgeruch. Aber Achtung: meine Farbe wurde deutlich dunkler an der Wand, als dass ich dachte. Was für mich eine wahre Freude bedeutet, kann für jemand anderen eine Schrecksekunde werden. Wer die Entscheidung also nicht gemäss einem Farbfächer oder einer Musterplatte machen möchte, dem empfehle ich zunächst im Neumarkt 17 kleine Musterdöschen für einen Testanstrich zu kaufen.

Stärken und Schwächen

Nachdem ich mich mit allen notwendigen und wichtigen Utensilien eingedeckt hatte und die Farbe endlich eintraf, verbrachten wir einen lustigen langen Samstagnachmittag damit, die 2-Liter-Farbe an die Wand zu klatschen. Fazit: Ich bin definitiv besser für Feinarbeiten geeignet, als für die kräfteraubenden Flächen. Eine Erkenntnis, die ich mir für die nächste Verschönerung im Schlafzimmer definitiv merken werde. Vielleicht weiche ich hier dann auch einmal von meinem dunklen Faible ab und wähle einen hellen Ton. Was bereits feststeht: Ich werde  wieder in Farrow & Ball-Farben investieren, weil die Farben nicht nur toll zur Geltung kommen, sondern auch wirklich unkompliziert in ihrer Handhabung sind!

 

Ich wurde übrigens vielfach gefragt, ob das Wohnzimmer durch die dunkle Farbe kleiner wirkt. Ich finde ja, das mag so erscheinen, allerdings mag ich eben genau dieses gemütlich-geborgene Gefühl, welches ich vorher so sehr vermisst hatte.

Der Beitrag Farbveränderung erschien zuerst auf DITO.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 198