Ich bin wahrlich kein Beauty-Junkie, geschweige denn eine Beauty-Expertin. Oder noch drastischer gesagt: Die Schönmacher-Industrie verdient an mir kein Vermögen.
Das hat mehrere Gründe: Zum einen bin ich glücklicherweise mit gesunder und pflegeleichter Haut gesegnet, zum anderen werde ich von «Was-ist-mein-Alter»-Apps jeweils auf zarte 22 Jährchen geschätzt. Auch Freunde meinen, es soll mich nicht weiter verwundern, wenn ich im Hoodie-Outfit, wie eine 14-Jährige wirke.
So kurz vor dem 30. Geburtstag, beginnen die Rädchen im Kopf allerdings anders zu drehen: Plötzlich erkennt man Pigmentflecken im Gesicht, Lachfältchen und sieht mit einem Kater wirklich nicht mehr taufrisch aus. Also studiere ich momentan Beauty-Blogs doch etwas ausführlicher oder lasse mich ausgiebig von Freunden und Experten beraten.
Dank den guten Genen meiner Mutter – ich möchte bitte auch so gut in Form bleiben – bin ich halt eben etwas faul: Ich benutzte bis vor Kurzem kaum oder nur sporadisch eine Tagescrème und Nachtserums waren mir zu teuer. Sonnencrème benutze ich vorbildlich, aber auch nur, weil mir ein hummerrotes Gesicht so schlecht steht. Für meine Haare schwöre ich seit Jahren auf zwei Aveda-Produkte und beim Make-up ist meine tägliche Devise «weniger ist mehr».
Hier also meine neun Basic-Produkte, auf die ich schwöre und die ich immer wieder kaufe.
Eines gleich vorweg: Ich stecke irgendwo zwischen Marketingopfer und nachhaltigem Beauty-Treatment. Es sei mir also verziehen, wenn die Produkte nicht alle dem nachhaltigen Gedanken zugeordnet werden können.
Seit Jahren verwende ich das shampure von Aveda. Bis anhin war ich immer äusserst zufrieden, also habe ich Jumbo-Flasche für Jumbo-Flasche geleert. Ein Shampoo, welches ich problemlos alle zwei Tage verwenden kann, nicht juckt oder eine rote Kopfhaut hinterlässt und vor allem keine klebrigen Rückstände in meinem dicken Haar zurücklässt. Auf Aveda bin ich durch meine Freundin Andrea, Coiffeuse mit den magischen Händen, gestossen, und auch wenn es mir immer gute Dienste getan hat, so werde ich, erneut auf Anraten von Andrea, bald Oribe testen. Ich bin gespannt und werde berichten.
Ich bin ganz froh, dass es in der Schweiz keinen &other stories gibt. Denn ich wühle mich viel zu gerne durch die Beautyabteilung und die mir unbekannten Töpfchen und Tiegel. Beim letzten Berlin Trip hat mich die Pink Perfect Crème angelacht. Natürlich sticht sie mit dem knalligen Erscheinungsbild hervor, dieses Produkt kann aber wirklich etwas: Ich trage selten Make-up, nur hin und wieder eine leichte Foundation oder getönte Tagescrème, trotzdem will ich ja keine stumpfe Haut präsentieren, also bin ich Fan von sogenannten Luminizing-Produkten. Diese bewirken eine natürlich glänzende Haut – nicht jedoch zu verwechseln mit öligen oder fettigen Stellen. Auf der Suche nach dem «perfekten Glow» habe ich so einige Produkte zu Hause: den rms Living Luminizer, den High Beam von Benefit und neu jetzt eben die Pink Perfect Crème. Die Crème lässt sich in Sekundenschnelle auftragen und verblendet schön – man muss hier also nicht allzu genau auftragen.
Vor Jahren stand ich in Schweden in einem Kaufhaus und hatte die Empfehlung von Jessie für dieses Produkt im Kopf: ein Schutz vor dem Glättungsprozess der Haare. Viel zu lange habe ich solche Produkte einfach links liegen lassen und mein Haar brutal der Hitze ausgesetzt. Ich hatte Glück, mein dickes Haar hat es mir nicht übel genommen. TecniArt von L’Oréal schützt das Haar jedoch nicht nur, sondern gibt ihm zusätzlichen Halt. So fällt das Haar nach wenigen Stunden nicht platt zusammen.
Coconut & Sandalwood Body Wash von Molton Brown
Ich kann nicht mehr ohne. Dieses Body Wash von Molton Brown ist nicht gerade günstig, aber seit ich es vor zwei Jahren in die Ferien nach Miami mitgenommen habe, erinnert mich die Kombination aus Kokosnuss und Sandelholz an Ferien, Sand und Sonne. Seitdem benutze ich es im Winter besonders gerne für die bitterkalten Abende: In das einlaufende Badewasser etwas Body Wash geben und schon steht den Ferienträumen nichts im Weg.
Wenn von den Ferien etwas Bargeld übrig bleibt, gebe ich das nur allzu gerne an den Beauty-Countern am Flughafen aus. Da kaufe ich mir dann Alltagsprodukte, welche ich mir sonst nie kaufen würde. Von unserem Schweden-Trip habe ich die Hypnôse Mascara Extra Black mitgenommen und bin bis heute begeistert. Die Mascara verleiht den Wimpern ein starkes Schwarz und gibt ohne viel Aufwand einen schönen, voluminösen Schwung. Wird nachgekauft.
Mizellar-Reinungswasser von Caudalie
Auch ein Produkt, auf das ich schwöre: Nachdem ich lange Zeit das gehypte Abschminkwasser Bioderma Sensibio H20 hatte, bin ich auf Caudalie gestossen. Diese Marke mag ich wirklich und ich habe schon einiges getestet: Parfüm, Abschminkwasser, Tages- oder Nachtcrème – alles sehr zufriedenstellend.
Für mein alltägliches Make-up benötige ich genau zwei Sachen: eine Mascara und die Naked Basic-Palette. Die drei Töne, welche ich davon brauche, werden wirklich täglich verwendet und nach mehr als einem Jahr, muss ich immer noch kein neues Produkt kaufen. Das spricht also schon einmal für sich. Die hellen Töne verwende ich als Lidschatten, die dunklen für meine Augenbrauen. Besonders erwähnenswert finde ich ausserdem, dass der Lidschatten wirklich sehr lange und den ganzen Tag gut hält.
Auch eine Flughafen-Ausbeute: Das Argan Oil finde ich sogar noch besser als das allseits bekannte Moroccan-Oil. Der kleine Reisespender war genial und das Öl duftet wunderbar. Die Haare werden selbsterklärend butterweich. Wer so dickes und je nach Behandlung oder Wetter struppiges Haar hat wie ich, der wird dieses Produkt lieben. Der Preis ist saftig, aber ich konnte aus dieser kleinen Reisegrösse sehr lange etwas herausholen.
Double Wear Eyeshadow von Estée Lauder
Ein Lidschatten, den ich vor langer Zeit von meiner Mutter sozusagen erben durfte und seither meine Lieblingsfarbe ist: Rosa. Jaja, ich als Rosa-Gegnerin, habe etwas Mühe diese Farbwahl zu argumentieren, aber das helle (und eben matte!) Rosa ergänzt meine blau-grünen Augen ausgezeichnet. Leider habe ich diesen lang anhaltenden Lidschatten nie mehr in den Läden entdeckt und auch bei anderen Marken konstant in der Farbe daneben gegriffen. Somit bin ich mittlerweile sehr sparsam im Gebrauch, das Produkt soll mich schliesslich noch möglichst lange begleiten.
Diese neun Produkte begleiten und verschönern mich. Ohne welche Produkte möchtest du nicht mehr sein?
Der Beitrag 9 Beauty-Highlights erschien zuerst auf DITO.