Quantcast
Channel: DITO
Viewing all articles
Browse latest Browse all 198

Hello Vilnius!

$
0
0
Vilnius

Hä, Vilnius? Und wo liegt Litauen eigentlich schon wieder? Diese Destination ist ganz sicher nicht auf meiner Travel-Bucket-List. Um ehrlich zu sein, ich musste Google aufsuchen, damit ich mir ein Bild davon machen konnte. Denn als die Anfrage reinschneite, war die Neugier gross auf eine mir bis dato unbekannte Stadt. Eingebettet durch Polen, Weissrussland und Lettland, so ist Litauen ein kleines Land mit rund 2,8 Millionen Einwohnern, davon rund 526’000 in der Hauptstadt Wilna/Vilnius wohnhaft. Wie es der Zufall wollte, sah ich im TV noch am selben Abend eine Reportage über Modelscouting in der litauischen Hauptstadt. Tolle Mädels mit langen Beinen; eine Mischung aus polnischer Blässe und skandinavischer Kühnheit – der Fall ist klar, ich muss mir selbst ein Bild von der Stadt machen, also sagte ich dem 2-tägigen Trip zu. Leider konnte mich Fab nicht begleiten, so fragte ich kurzerhand unsere Freundin Anna, ob sie mich  denn begleiten möchte und einige Wochen später sassen wir also tatsächlich im Zug Richtung Zürich Flughafen.

Die Anreise

Gestartet sind wir in Zürich mit Germania, der einzigen Fluggesellschaft, die seit 2. Juni 2016 (bis 31. Oktober) nonstop von Zürich direkt nach Vilnius fliegt (jeweils Montag und Donnerstag ab CHF 69.- pro Flugweg). Wir durften sozusagen den Jungfernflug miterleben und verbrachten rund zweieinhalb Stunden angenehme Flugzeit. Natürlich gönnten wir uns einen Campari-Orange und stimmten uns damit auf ein spannendes Wochenende ein, ohne uns gross dafür vorbereitet zu haben. Wir wollten Vilnius einfach auf uns wirken lassen.

Fine Dining: DUBLIS

Ich muss meinen Reisebericht einfach damit beginnen. Denn dieses Restaurant war die absolute Krönung und unser persönliches Highlight. Vilnius: das heisst auch viel Essen. Wer es deftig mag, der ist in der litauischen Hauptstadt gut aufgehoben. Aber es geht auch anders und dies hat das Restaurant DUBLIS mit einer Meisterleistung bewiesen, die mit den europäischen Metropolen mithalten kann!

When the evening comes, restaurant DUBLIS fills with refined tastes and aromas and warm conversations. This is a place for those who look for inspiration in novelties, improvisation and pleasure. Here, you will find a Scandinavia-inspired cuisine, a seasonal menu, the most popular, classical DUBLIS dishes, and culinary improvisations.

Unsere kulinarische Reise traten wir mit Urs und Bill an, zweien überaus sympathischen «Fellas (thanks for your company guys, it was fun!). Zu viert erhielten wir eine Führung durch die schöne Grafo Kunstgalerie, die unterhalb des Restaurants zu finden ist. Danach begaben wir uns zu Tisch und genossen ein wahnsinnig köstliches Menü voller Geschmacksexplosionen.

Uns wurde nicht zu viel versprochen! Die Crew war überaus freundlich und das Essen einfach nur fantastisch: Frisch und überraschend; ich lege dir diesen besonderen kulinarischen Genuss ans Herz  – dies darfst du in Vilnius auf keinen Fall verpassen. Oder um es in den Worten von Arnie (oder Urs) zu sagen: I’ll be back!

Vilnius entdecken

Das Zentrum von Vilnius solltest du zu Fuss erforschen. Im malerischen Städtchen gibts wirklich an jeder Ecke etwas zu entdecken, da lohnen sich gutes Schuhwerk und ein achtsames Auge. Erkundigt haben wir Vilnius mithilfe einer Stadtführung, die ich empfehlen kann (und das heisst was, denn ich mag das sonst nicht wirklich). Da ich keinen Reiseführer gekauft hatte, erfuhren wir so vieles zur Geschichte der Stadt und hatten dabei auch stets genügend Zeit um Fotos zu machen. Folgende Highlights durften dabei nicht fehlen:

Die weisse Kathedrale St. Stanislaus mit ihrem freistehenden Glockenturm: Motiv unzähliger Postkarten.

Bernstein-Museum: Litauen ist bekannt für den gelb-goldenen Schmuckstein.

Die St. Anna Kirche: Das gotische Bauwerk lässt sich sehen.

Die Literatų Strasse: Seit 2008 dürfen sich verschiedene Künstler an dieser Strasse verewigen und das Zentrum moderner Kunst befindet sich ebenfalls an dieser Strasse. Ausserdem entdeckten wir dort auch einen kleinen Feinkostladen mit tollen hausgemachten Köstlichkeiten und tollen Mitbringseln wie Schokolade, Gebäck und litauischen Spezialitäten.

 

Traditionelles Mittagessen im Leičiai: Fleisch, Bier, Kartoffeln, Bohnen. Deftig aber lecker!

 

Republik Užupio: Ein unabhängiges Künstlerviertel, welches ich eher als Touristenattraktion empfunden habe. Der Besuch lohnt sich aber dennoch, denn die Philosophie dahinter ist interessant und dieser Stadtteil besonders sehenswert (ja, auch Shoppingtechnisch!). Zahlreiche Kunstgalerien und Cafés so wie zum Beispiel das erste Haus nach der Brücke, welches auch Regierungssitz in einem ist, bietet besonders an schönen Tagen einen tollen Treffpunkt für Sonnenhungrige und Bierliebhaber.

Jeder Mensch hat das Recht zu sterben, aber das ist keine Pflicht.

 

Shopping: Natürlich findest du in Vilnius grosse Modeketten. Die haben wir aber nicht aufgesucht, da wir lieber den kleinen Gassen nachgingen auf der Suche nach aussergewöhnlichen Boutiquen. Dabei haben wir zwei tolle Shops entdeckt:

  • LeMuse: Das Modelabel verzichtet auf Schnickschnack und setzt auf gute Materialen und Schnitte. Besonders die Kleider haben es mir angetan. Tolle Basics, die mehr als nur Basic sind.
  • Madress: Die Ladenbesitzerin bringt frischen Wind nach Vilnius und setzt auf Labels wie Bellerose oder Rue Blanche. Und der Laden könnte auch in Paris stehen. Einfach top!

Weitere Shopping-Tipps: hier und hier.

Ein weiteres Shopping-Highlight: der Uptown Market. Der Markt erinnerte mich stark an das Berner Pendant «Marché». Unzählige Designer, Handwerkskünstler und Foodstände lassen die alten Fabrikhallen aufleben und es fühlte sich fast ein wenig wie in Berlin (oder eben wie in der Lorraine) an.

Folgende nächsten Daten stehen bereits fest:
21. – 24.07.16 «UPTOWN MARKET | In sea side»
02. – 03.09.16 «UPTOWN MARKET | we love autumn»
05.11.16 «UPTOWN MARKET | What’s next in fashion»
20. – 23. 12.16 «LAST MINUTE MARKET

 

Weitere Vilnius Impressionen

 

Übrigens: Betreffend Unterkunft kann ich dir das Comfort Hotel LT empfehlen. Es ist sehr modern und zentral gelegen.

Rund um Vilnius

Wenn du dich nach Erholung und Natur sehnst, dann lohnt es sich ein Auto zu mieten (auch wenn die Taxi-Preise wahnsinnig günstig sind). Rund 30 Minuten Fahrtzeit von Vilnius entfernt, befindet sich Trakai, genauer: die Wasserburg Trakai, welche heute als Museum genutzt wird. Einerseits Touristenattraktion, andererseits Naherholungsgebiet für die Einwohner von Vilnius.

Etwa 15 Minuten weiter befindet sich das TonyResort, welches wir ebenfalls besichtigen konnten. Umgeben von Pinienwäldern, bietet das naturbelassene Resort ein Rückzugsort für Seminar- und Hotelgäste, die Ruhe von der Stadt suchen.

Wie du an der Länge meines Beitrages sehen kannst, hat mich Vilnius überaus positiv überrascht und mir eine Lektion erteilt:

Entdecke das Unbekannte, denn es gibt noch so viel zu sehen auf dieser Welt.

Also auf, auf und überzeuge dich selbst – es lohnt sich!

– In Zusammenarbeit mit Germania – zu 100% unsere subjektive Meinung. –

Der Beitrag Hello Vilnius! erschien zuerst auf DITO.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 198