Als ich gehört habe, dass meine lieben Bürokolleginnen 8 Wochen zuckerfrei leben und dies ausprobieren möchten, dachte ich mir sogleich: warum eigentlich nicht?! Ich hatte gerade erst in den letzten Wochen so oft darüber gelesen, – sei es bei David Blum, Hanna von Foxycheeks oder auch bei amazed-Girl Antonia – dass ich der Überzeugung bin, da muss was dran sein. Für mich war aber von Beginn an klar, dass ich nicht auf jede mögliche Art von Zucker verzichten möchte. Ich möchte mich ausgewogen ernähren, dazu gehören auch Früchte und Kohlenhydrate. Ich mag halt auch ab und an ein gutes Teller Pasta. Basta!
Also stellte ich mir folgende Regel: Keine Süssigkeiten, keine Süssgetränke und keinen industriellen Zucker. Früchte, Honig und Agavensaft sind erlaubt, genauso wie Kohlenhydrate. Eine Woche zumindest wollte ich das austesten und dabei herauszufinden, ob es wirklich so einfach geht.
Die Antwort lautet: Jein.
Auf Süsses und Süssgetränke zu verzichten ist mir nicht so schwer gefallen. Kochen tu ich sowieso eigentlich fast nie mit Zusatz von Zucker und in der Woche habe ich natürlich auch darauf geachtet, keine Produkte zu verwenden, die Zucker enthalten (also auch keinen Senf um ein Beispiel zu nennen). Wenn man also Zeit, hat um zu kochen und Gemüse so gerne mag wie ich, dann fällt es einem gar nicht so schwer. Das Problem lag aber an einer ganz anderen Stelle: Ich habe nicht die Zeit (und möchte sie mir dafür auch nicht nehmen) ständig was zu kochen und dann für den nächsten Tag mitzunehmen. Die Challenge bestand also darin im Supermarkt Fertigprodukte zu finden, die keinen Zucker enthalten. Dafür stand ich auch schon mal gute 15 Minuten vor dem Kühlregal. Salat? Kein Problem, nur die Fertigsauce geht nicht. Suppe? Überall ist Zucker enthalten, ausser in der Bio-Kürbissuppe. Joghurt? Klar aber nur das Bio-Naturjoghurt (mein geliebtes Mokka-Joghurt durfte nicht in den Warenkorb).
Ich mag allerdings keine Verbote und ich finde auch, dass es nicht der richtige Weg ist, sich solche aufzuerlegen. Ich finde aber, dass ein gesunder Umgang mit Süssem wichtig ist und das möchte ich noch mehr anstreben. Bewusster zu essen, und sich die Lebensmittel genauer anschauen. Denn eines kannst du mir glauben: Es gibt wirklich kaum ein Produkt, dem kein Zucker beigefügt wird. Und das finde ich echt schlimm! Ich glaube schon auch, dass ein solches 8-Wochen Experiment etwas bringt, der Körper sich anders polt und man sich allenfalls wirklich besser fühlt. Ich drücke den beiden also die Daumen und bin gespannt, wie es ihnen in 6 Wochen ergeht.
Durchhalten Mädels!
Clean Eating
Übrigens, falls du dich auch für ein solches 8-Wochen-Experiment interessierst, die Mädels führen dies nach dem Prinzip des Buches «Goodbye Zucker» von Sarah Wilson durch. Ein sehr schön gestaltetes Buch, lässt sich flüssig lesen und die Rezepte sehen lecker aus. Einziger Kritikpunkt meinerseits: Die Autorin verzichtet auf jeglichen Zucker und ersetzt diesen durch Stevia und andere Ersatz-Süssungsmitteln. Ich finde das etwas fragwürdig, Honig und Agavensaft schliesst sie nämlich wiederum aus. Ich habe mir hingegen ein anderes Buch gekauft, nicht etwa aufgrund des Zucker-Experiments, sondern aus dem Grund, dass ich es ansprechend finde, wie die beiden Autorinnen mit dem Thema Ausgewogenheit umgehen: Clean Eating von Sarah Schocke und Eva Dotterweich. Yogaübungen sind enthalten, genau so wie eine Liste von Grundnahrungsmittel, die man sich zulegen sollte. Die lockere Einfachheit und die Rezepte überzeugen mich. Und siehe da: es wird kaum mit Zucker gekocht! Ich habe bereits den Topinambur-Salat mit Avocado und Granatapfel ausprobiert und bin begeistert.
Foto: Susanne Spiel
Rezepte-Tipp: Bananenbrot & Healthy French Toast
Über diese zwei Rezepte bin ich letztens gestolpert und möchte ich gerne kosten. Bei Edition F fand ich dieses lecker aussehende Bananenbrot. Trotz Zuckerzusatz, hihi. Wenn der nächste Besuch ansteht, dann krame ich das Rezept hervor.
Edition F Quelle: www.whatscookinglisa.com
Fitness-Queen Kayla Itsines hinterliess dieses Rezept via Newsletter in meinem Maileingang. French Toast auf gesunde Weise? Na sie muss es ja wissen. Wird getestet!
Quelle: Kayla Itsines
Lese-Tipp: Life Is A Donut
Ohne Zucker geht es im Leben eben doch nicht. Dillas letztes Meisterwerk ist jetzt schon 10-jährig. Und ich feiere es immer noch! R.I.P.
There’s no revival campaign to make; Dilla’s status is solidified. There’s no overlooked or forgotten genius to shine a light on, no remembrance that’s not already been written.
Song of the Week (& Blog-Tipp)
Die Idee ist ja nicht neu, ich habs bisher nur selbst nicht getan. Monatliche Playlists erstellen. Einziges Kriterium: Alle Songs, die ich mir innerhalb eines Monates anhöre und die mich irgendwie bewegen kommen in die Liste. Und ich freue mich jetzt schon aufs Ende des Jahres, wenn ich mir die einzelnen Playlists reinziehe und meine Musik-Stimmung allenfalls anhand der Songs erkennen kann. Daher: Hier meine «Songs of the Month February»!
Übrigens: Passend dazu möchte ich dir nicht vorenthalten, dass wir Blog-Zuwachs zu vermelden haben. Und zwar einen ganz tollen, wie ich finde! Rockette, ihr rockt!